vvv

Dr. Arif de Mendelssohn – alle Kassen und privat

h

zu den Kontaktformularen

Wir sind über die Online-Formulare auch außerhalb der Öffnungszeiten oder bei besetzten Telefonen erreichbar. Daher bitten wir Sie bevorzugt unsere Online Formulare zu verwenden, um uns zu kontaktieren.

Aktuelle Covid-19 Info

NACH AKTUELLEM STAND SIND DIE COVID-19 MAßNAHMEN IN ORDINATIONEN NOCH BIS 30.4.2023 AUFRECHT!!!

  • Der Einlass und Aufenthalt in der Ordination erfolgt auch weiterhin AUSNAHMSLOSNUR MIT FFP-2 MASKE!!!
  • Masken mit Ventil sind nicht zulässig, da diesen keinen Fremdschutz bieten.
  • Wenn wir Sie dennoch ohne Maske in der Ordination antreffen werden wir Sie bitten die Ordination zu verlassen und möglicherweise auch die künftige weitere Behandlung verweigern.
  • Bei Vorliegen eines Masken-Befreiungs-Attests ersuchen wir jedenfalls vorher um Rücksprache! Ansonsten werden wir Sie bitten müssen, dass Sie dennoch eine bereitgestellte Maske anlegen oder wir werden die Behandlung nicht vornehmen können.
  • Wir ersuchen Sie auch weiterhin unmittelbar nach Betreten der Ordination und vor Anmeldung für 20 Sekunden die Hände gründlich zu waschen oder zu desinfizieren.
}

Öffnungszeiten der Kassenordination

Montag
09:00 - 14:00
Dienstag
11:00 - 16:00
Donnerstag
14:00 - 19:00
Freitag
09:00 - 14:00

Annahmeschluss ist eine halbe Stunde vor Ordinationsende.

Aus administrativen Gründen bitten wir Sie, wann immer möglich, bevorzugt das Online-Formular zu verwenden.
Wir rufen Sie dann verlässlich zu den Sprechstundenzeiten zurück.

Spektrum psychischer Störungen

Allgemeinpsychiatrische Störungen:

  • Depressive Störungsbilder
  • Angsterkrankungen und Panikstörungen
  • Schizophrene Psychosen
  • Bipolare Erkrankungen (manisch-depressive Erkrankungen)
  • Wahnerkrankungen
  • Zwangsstörungen und andere Störungen mit Zwangscharakter, z.B. übermässiges Horten („Messie-Syndrom“)
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, einschließlich der „Borderline-Störung“
  • Störungen der Impulskontrolle
  • Essstörungen (Anorexie und Bulimie)

Psychische Belastungen in speziellen Lebenssituationen:

  • Suizidalität
  • Schlafstörungen
  • Burn-out-Syndrom
  • Mobbing, Bossing, Stalking und ähnliche Phänomene
  • Partnerschaftskonflikte und Trennungssituationen
  • Anhaltende und übermäßige Trauerzustände nach Verlust
  • Post-traumatische Belastungsstörungen
  • Anpassungsschwierigkeiten bei Veränderungen der Lebenssituation

Suchterkrankungen:

  • Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch
  • Nikotinabhängigkeit und Raucherentwöhnung. Raucherentwöhnungsbehandlungen werden jedoch nur nach vorheriger Rücksprache sowie als Privatleistung durchgeführt.
  • Abhängigkeit und Missbrauch von suchterzeugenden Medikamenten (Benzodiazepine und andere suchterzeugende Medikamente)
  • Opioidabhängigkeit. Hierzu kann nur Beratung angeboten werden. Eine orale Substitutionstherapie wird in der Ordination nicht angeboten.
  • Sucht und Missbrauch illegaler Drogen (Kokain, Amphetamine, MDMA, Cannabis, Halluzinogene und anderer Suchtgifte)
  • Verhaltenssüchte wie Spielsucht, Kaufsucht, Arbeitssucht, Internetsucht, Sexsucht, Esssucht (Binge-Eating-Disorder) und weitere Formen von Impulskontrollstörungen mit suchtartigem Charakter

Psychosomatische Störungsbilder:

  • Psychische Belastung durch lebensbedrohliche, chronische oder anders schwerwiegende körperliche Erkrankungen
  • Somatoforme Schmerzsyndrome („chronische Schmerzkrankheit“, „Ganzkörperschmerz“, „Fibromyalgie“) und andere verselbstständigte chronische Schmerzsyndrome, mit oder ohne ursprüngliche organische Grundlage
  • Psychosomatische Organsystemstörungen (z. B. Reizmagen und Reizdarmsyndrom, Herzangst, Stress-Atemnot-Syndrom, chronischer Tinnitus und andere)
  • Konversions- und Dissoziationsstörungen (z.B. psychogene Sinnesstörungen, Lähmungen oder psychogene Krampfanfälle, nicht-organische Gedächtnisstörungen und ähnliches)
  • Hypochondrische Störungen und Dysmorphophobie (Gefühl, dass der eigene Körper oder Teile desselben missgestaltet und abstoßend seien)

Demenzen und neuropsychiatrische Störungen:

  • Dementielle Erkrankungen wie Morbus Alzheimer, vaskuläre Demenzen, gemischte Demenzen und andere seltenere Demenzformen
  • Erlebens- und Verhaltensstörungen nach Gehirnschädigungen durch Blutung, Schlaganfall, Entzündungserkrankungen des Nervensystems, Unfall oder andere hirnorganische Ursachen
  • Erlebens- und Verhaltensstörungen bei Intelligenzminderung oder anderen Formen geistiger Behinderung bei Erwachsenen, einschließlich Erbkrankheiten
  • Asperger-Syndrom und hochfunktionaler Autismus
  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) bei Erwachsenen
  • Tic-Störungen, Gilles-de-la-Tourette-Syndrom

Psychosexuelle Störungen:

  • Psychische Störungen und Belastung bei organischer Störung der Sexualfunktion, z.B. nach Unfall, Erkrankung oder anderer Ursache
  • Psychische bedingte Störungen der Sexualfunktion beim Mann und bei der Frau, z.B. psychische bedingte Schwierigkeiten, eine Erektion zu bekommen und zu erhalten, frühzeitige Ejakulation, Schmerzen beim Verkehr oder Scheidenkrämpfe, übermäßiger oder fehlender Sexualtrieb und andere Störungen der sexuellen Funktion auf psychischer Grundlage
  • Störungen der Geschlechtsidentität (Transsexualismus)
  • Störungen der sexuellen Präferenzen, sofern sie mit Leidensdruck für den Betreffenden oder andere verbunden sind und ein Behandlungswunsch vorliegt
h

zu den Terminvoranmeldungen

Sie können bei uns mit Hilfe des Online-Formulars um Termine ansuchen bzw. auch nötigenfalls rechtzeitig stornieren.

}

Öffnungszeiten der Kassenordination

Montag
09:00 - 14:00
Dienstag
11:00 - 16:00
Donnerstag
14:00 - 19:00
Freitag
09:00 - 14:00

Annahmeschluss ist eine halbe Stunde vor Ordinationsende.

Aus administrativen Gründen bitten wir Sie, wann immer möglich, bevorzugt das Online-Formular zu verwenden.
Wir rufen Sie dann verlässlich zu den Sprechstundenzeiten zurück.